Akazie (Robinie) – Der robuste Baum für anspruchslose Standorte

Allgemeines

  • Wissenschaftlicher Name: Robinia pseudoacacia
  • Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
  • Herkunft: Nordamerika, heute in Europa weit verbreitet.
  • Lebensdauer: 100 bis 200 Jahre.

Häufige Sorten, Verwendung und Eigenschaften

SorteVerwendungVorteileNachteile
Gewöhnliche RobinieStraßenbaum, Forstpflanzung- Sehr robust
- Schnellwachsend
- Hervorragendes Holz
- Stark wuchernd
- Kann empfindlich auf Frost reagieren
KugelrobinieZierbaum für Gärten und Parks- Kompakte, dekorative Krone
- Pflegeleicht
- Empfindlich gegenüber Staunässe
Twisty BabyZierbaum mit gedrehten Zweigen- Einzigartige Wuchsform
- Ideal für kleine Gärten
- Weniger winterhart

Verwendung

  • Gärten: Ideal als Zierbaum in kleinen bis mittleren Gärten, besonders die Kugelrobinie.
  • Forstwirtschaft: Holzproduktion dank ihrer extremen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit.
  • Naturschutz: Bienenweide, da die Blüten reich an Nektar sind.
  • Straßenbegrünung: Robust gegen Luftverschmutzung und Trockenheit.

Pflege

  • Standort: Sonnig bis halbschattig. Bevorzugt sandige, durchlässige Böden, verträgt aber auch magere Böden.
  • Bewässerung: Benötigt wenig Wasser, Trockenheit wird gut toleriert.
  • Düngung: Keine spezielle Düngung erforderlich, da Robinien Stickstoff im Boden binden können.
  • Schnitt:
    • Zeitpunkt: Winter, wenn der Baum ruht.
    • Technik: Entfernen von abgestorbenen oder überkreuzenden Ästen.

Krankheiten und Schädlinge

  1. Robinien-Miniermotte: Frisst Blätter, kann das Wachstum schwächen.
    • Lösung: Nützlinge fördern, z. B. Vögel.
  2. Wurzelfäule: Bei Staunässe.
    • Lösung: Gut durchlässigen Boden wählen, Staunässe vermeiden.

Besondere Sorten für kleine Gärten

  1. Robinia 'Umbraculifera' – Kugelrobinie mit kleiner, kompakter Krone.
  2. Robinia 'Twisty Baby' – Zierform mit gedrehten Ästen, ideal für dekorative Gärten.

Kulturelle Bedeutung

Die Akazie wird oft als Symbol für Stärke und Widerstandsfähigkeit gesehen. Ihre Verwendung als Bienenweide unterstreicht ihre Bedeutung in der Landwirtschaft.


Vorteile und Nachteile

VorteileNachteile
- Sehr robust gegenüber Trockenheit und schlechten Böden- Stark wuchernd, kann invasive Eigenschaften haben
- Hervorragendes Holz für langlebige Konstruktionen- Blätter und Samen sind giftig für Menschen und Tiere
- Gute Bienenweide- Nicht geeignet für sehr frostige Standorte