Allgemeines
- Wissenschaftlicher Name: Fraxinus excelsior
- Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
- Herkunft: Europa
- Lebensdauer: Bis zu 250 Jahre
Häufige Sorten, Verwendung und Eigenschaften
Sorte | Verwendung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Fraxinus excelsior | Wälder, Parks, große Gärten | - Schnellwachsend - Langlebig | - Anfällig für das Eschentriebsterben |
Fraxinus excelsior 'Pendula' | Zierbaum in Parks und Gärten | - Hängende, dekorative Äste - Anspruchslos | - Weniger frosthart als die Hauptsorte |
Fraxinus ornus | Kleine Gärten, Zierbaum | - Dekorative Blüten - Toleriert Trockenheit | - Weniger bekannt, geringere Lebensdauer |
Verwendung
- Forstwirtschaft: Beliebter Baum wegen seines harten, elastischen Holzes, das für Werkzeuge, Möbel und Sportgeräte verwendet wird.
- Zierbaum: Geeignet für große Gärten und Parks.
- Ökologisch: Bietet Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten.
Pflege
- Standort: Sonnig bis halbschattig; bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden.
- Bewässerung: Regelmäßige Wassergaben bei Jungbäumen, später trockenheitstolerant.
- Düngung: Im Frühjahr organischen Dünger verwenden.
- Schnitt:
- Zeitpunkt: Winter, wenn der Baum ruht.
- Technik: Entfernen abgestorbener Äste und Formschnitt bei jungen Bäumen.
Krankheiten und Schädlinge
- Eschentriebsterben: Eine Pilzerkrankung, die die Blätter und Triebe absterben lässt.
- Lösung: Resistente Sorten pflanzen, Befallene Äste frühzeitig entfernen.
- Blattläuse: Treten gelegentlich auf, beeinträchtigen den Baum jedoch selten stark.
- Lösung: Nützlinge wie Marienkäfer fördern.
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
- Robust und pflegeleicht | - Anfällig für das Eschentriebsterben |
- Schnellwachsend | - Hohe Standortansprüche |
- Hochwertiges Holz | - Begrenzte Verfügbarkeit resistenter Sorten |
Kulturelle Bedeutung
In der nordischen Mythologie war die Esche der Baum des Lebens. Sie symbolisiert Stärke, Schutz und Verbindung zwischen Himmel und Erde.