Allgemeines
- Wissenschaftlicher Name: Syringa vulgaris
- Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
- Herkunft: Südosteuropa, Asien
- Lebensdauer: 30 bis 50 Jahre, in Ausnahmefällen länger
Häufige Sorten, Verwendung und Eigenschaften
Sorte | Verwendung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Syringa vulgaris | Hecken, Solitärbaum | - Intensiver Duft - Robuste und pflegeleichte Sorte | - Kann in trockenen Böden verkümmern |
Syringa meyeri 'Palibin' | Kleine Gärten, Kübelpflanze | - Kompakte Wuchsform - Reiche Blüte | - Weniger frosthart als die Hauptsorte |
Syringa x chinensis | Zierbaum für Parks und Gärten | - Reich blühend - Schmalere Wuchsform | - Anfällig für Läusebefall |
Verwendung
- Zierpflanze: Beliebt für Gärten und Parks wegen seiner dekorativen und duftenden Blüten.
- Hecken: Kann als natürlicher Sichtschutz verwendet werden.
- Bienenweide: Die Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
Pflege
- Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Böden.
- Bewässerung: Regelmäßig gießen, besonders bei trockenen Böden.
- Düngung: Im Frühjahr organischen Dünger einarbeiten.
- Schnitt:
- Zeitpunkt: Nach der Blüte im Frühsommer.
- Technik: Verblühte Rispen entfernen, um die Pflanze zum Austrieb neuer Blüten anzuregen.
Krankheiten und Schädlinge
- Echter Mehltau: Weißer Belag auf Blättern.
- Lösung: Befallene Blätter entfernen, Standortbelüftung verbessern.
- Blattläuse: Können Triebe schwächen.
- Lösung: Förderung von Nützlingen wie Marienkäfern.
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
- Dekorative Blüten und intensiver Duft | - Benötigt regelmäßigen Rückschnitt |
- Anspruchslos und pflegeleicht | - Kann in trockenen Böden verkümmern |
- Beliebt bei Bienen und Schmetterlingen | - Anfällig für Mehltau |
Kulturelle Bedeutung
Flieder ist ein Symbol für Frühling, Wiedergeburt und Romantik. Besonders in europäischen Gärten hat er eine lange Tradition als Zierpflanze.