Allgemeines
- Wissenschaftlicher Name: Corylus avellana
- Familie: Birkengewächse (Betulaceae)
- Herkunft: Europa, Kleinasien
- Lebensdauer: Bis zu 80 Jahre
Häufige Sorten, Verwendung und Eigenschaften
Sorte | Verwendung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Corylus avellana | Gärten, Hecken | - Essbare Nüsse - Pflegeleicht | - Benötigt viel Platz |
Corylus avellana 'Contorta' | Zierstrauch für Gärten | - Attraktive, gedrehte Äste - Kompakte Wuchsform | - Weniger Ertrag an Nüssen |
Corylus avellana 'Fusco Rubra' | Zierstrauch | - Rotbraune Blätter, dekorativ | - Anfälliger für Krankheiten |
Verwendung
- Fruchtproduktion: Haselnüsse sind beliebt für den Frischverzehr oder zur Weiterverarbeitung in Backwaren.
- Heckenpflanze: Geeignet als Sichtschutz und für die Förderung der Artenvielfalt.
- Zierstrauch: Dekorativ in Gärten, besonders durch Sorten mit gedrehten Ästen oder farbigen Blättern.
Pflege
- Standort: Sonnig bis halbschattig; bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden.
- Bewässerung: Regelmäßige Wassergaben, besonders in Trockenphasen.
- Düngung: Im Frühjahr organischen Dünger verwenden.
- Schnitt:
- Zeitpunkt: Spätwinter bis Frühjahr.
- Technik: Formschnitt oder Verjüngungsschnitt zur Förderung neuer Triebe.
Krankheiten und Schädlinge
- Haselblattlaus: Saugt an Blättern und kann diese schwächen.
- Lösung: Förderung natürlicher Feinde wie Marienkäfer.
- Mehltau: Weißer Belag auf Blättern in feuchten Jahren.
- Lösung: Standortbelüftung verbessern, befallene Blätter entfernen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
- Produziert nahrhafte Haselnüsse | - Benötigt viel Platz |
- Anspruchslos und pflegeleicht | - Anfällig für Mehltau bei feuchtem Klima |
- Fördert Artenvielfalt durch Pollen und Früchte | - Kann stark wuchern |
Kulturelle Bedeutung
Die Hasel war in der Mythologie ein Symbol für Weisheit und Schutz. Sie spielt auch heute noch eine wichtige Rolle in der europäischen Kultur und Landwirtschaft.