Der Esskastanienrindenkrebs, verursacht durch den Pilz Cryphonectria parasitica, ist eine der zerstörerischsten Krankheiten der Edelkastanie (Castanea sativa). Ursprünglich aus Asien stammend, hat der Pilz in Europa und Nordamerika massive Schäden angerichtet.
Merkmale des Pilzes
- Fruchtkörper:
- Kleine, orange bis gelbbraune Pusteln auf der Rinde, die Sporen enthalten.
- Infektionswege:
- Der Pilz dringt durch Verletzungen in die Rinde ein und verbreitet sich im Bastgewebe.
Symptome des Esskastanienrindenkrebses
- Rindenverfärbungen:
- Dunkle, eingesunkene Stellen auf der Rinde.
- Krebsartige Wucherungen:
- Wulstartige Verdickungen und Risse an der Rinde.
- Harzaustritt:
- Befallene Stellen zeigen oft starken Harzaustritt.
- Ast- und Kronensterben:
- Befallene Äste sterben ab, was zu einer offenen Krone führt.
Verbreitung und Lebensweise
- Der Pilz wird durch Sporen verbreitet, die mit Wind, Regen oder Insekten transportiert werden.
- Besonders gefährdet sind junge und geschwächte Bäume.
- Der Pilz kann sowohl als Parasit als auch saprophytisch auf abgestorbenem Holz leben.
Ökologische und wirtschaftliche Folgen
- Waldökologie:
- Der Verlust von Edelkastanien führt zu einer Reduktion der Biodiversität und der Stabilität von Ökosystemen.
- Forstwirtschaft:
- Die Krankheit hat erhebliche wirtschaftliche Verluste verursacht, da die Edelkastanie eine wichtige Holz- und Fruchtquelle ist.
Vorbeugung und Bekämpfung
- Resistente Sorten:
- Züchtung und Pflanzung von resistenten Kastaniensorten.
- Waldpflege:
- Vermeiden von Rindenverletzungen und regelmäßige Kontrolle auf Symptome.
- Biologische Bekämpfung:
- Einsatz von hypovirulenten Stämmen des Pilzes, die die aggressive Variante verdrängen.
- Entfernung befallener Bäume:
- Stark befallene Bäume sollten gefällt und entsorgt werden, um die Ausbreitung zu verhindern.
Wussten Sie schon?
- Cryphonectria parasitica wurde erstmals 1904 in Nordamerika entdeckt und hat dort fast die gesamte Population der Amerikanischen Kastanie zerstört.
- Hypovirulenz, eine schwächere Form des Pilzes, wird als vielversprechende Lösung für die Bekämpfung angesehen.
