Allgemeine Informationen
- Wissenschaftlicher Name: Quercus robur 'Fastigiata'
- Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
- Herkunft: Europa
- Wuchsform: Säulenförmiger Baum, bis 25 m hoch
- Blütezeit: April bis Mai
- Früchte: Eicheln, reifen im Herbst
- Lichtbedarf: Volle Sonne bis Halbschatten
- Bodenansprüche: Nährstoffreich, durchlässig, feucht bis trocken
- Verwendung: Parkbaum, Alleebaum, Gartenbaum
Beschreibung
Die Italienische Stieleiche (Quercus robur 'Fastigiata') ist eine schmal wachsende Variante der Stieleiche (Quercus robur). Ihre markante, säulenförmige Wuchsform macht sie besonders als Straßen- und Alleebaum beliebt. Mit ihrem dichten, aufrechten Wuchs benötigt sie wenig Platz und eignet sich gut für Gärten und urbane Standorte.
Blätter, Blüten und Früchte
- Blätter: Gelappt, dunkelgrün, sommergrün, leuchtend gelbe Herbstfärbung.
- Blüten: Unscheinbare, gelbliche Kätzchen im Frühjahr.
- Früchte: Eicheln, länglich, mit typischer Kappe, wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere.
Standort und Pflege
- Licht: Sonnig bis halbschattig.
- Boden: Tolerant gegenüber verschiedenen Bodenarten, bevorzugt aber tiefgründige, nährstoffreiche Böden.
- Pflege:
- Schnitt nicht erforderlich, da der Wuchs natürlich schlank bleibt.
- Sehr widerstandsfähig gegen Stadtklima und Luftverschmutzung.
- Tiefwurzelnd, daher sturmfest und trockenheitsresistent.
Ökologische Bedeutung
- Lebensraum für Tiere: Bietet Nahrung und Schutz für zahlreiche Insekten, Vögel und Säugetiere.
- Klimaanpassung: Hitze- und trockenheitsresistent, gut für Klimawandel-geprägte Regionen.
- Bodenverbesserung: Durch Laubfall trägt sie zur Humusbildung bei.
Verwendung
- Alleebaum: Ideal für Straßenbepflanzung aufgrund der kompakten Krone.
- Gartenbaum: Auch für kleine Gärten geeignet, da er wenig Platz benötigt.
- Parkbaum: Wertvoll für große Grünanlagen und als Schattenspender.
Besondere Merkmale
Die Italienische Stieleiche zeichnet sich durch ihre aufrechte Wuchsform aus und bleibt dabei deutlich schmaler als die klassische Stieleiche. Sie eignet sich daher besonders gut für enge Standorte, wo Platzmangel ein Problem darstellt. Durch ihre hohe Robustheit ist sie ein beliebter Baum in urbanen und ländlichen Gebieten gleichermaßen.