Japanischer Ahorn (Acer palmatum) – Der filigrane Farbenspieler

Allgemeine Informationen

  • Wissenschaftlicher Name: Acer palmatum
  • Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
  • Herkunft: Japan, Korea, China
  • Wuchsform: Strauch bis kleiner Baum (bis 10 m)
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Früchte: Spaltfrüchte mit Flügeln (Ahornsamen)
  • Lichtbedarf: Halbschatten bis Sonne
  • Bodenansprüche: Humusreich, durchlässig, leicht sauer
  • Verwendung: Zierbaum, Solitärpflanze, Bonsai

Beschreibung

Der Japanische Ahorn (Acer palmatum) ist ein beliebter Zierbaum, der für seine eleganten, filigranen Blätter und seine beeindruckenden Herbstfarben bekannt ist. Die Blätter variieren je nach Sorte von tiefrot über gelb bis grün. Der Baum wächst langsam und entwickelt oft eine malerische, schirmartige Krone.


Blätter, Blüten und Früchte

  • Blätter: Handförmig gelappt, fein strukturiert, intensiv gefärbt.
  • Blüten: Kleine, rötliche bis purpurne Blüten in Rispen.
  • Früchte: Typische Ahornsamen mit Flügeln, die vom Wind verbreitet werden.

Standort und Pflege

  • Licht: Ideal ist ein Standort im Halbschatten, toleriert aber Sonne.
  • Boden: Feucht, durchlässig, humusreich und leicht sauer.
  • Pflege:
    • Braucht Schutz vor starkem Wind und extremer Sonneneinstrahlung.
    • Schnitt selten nötig, um natürliche Wuchsform zu erhalten.
    • Jungpflanzen benötigen Winterschutz in rauen Regionen.

Ökologische Bedeutung

  • Bienenfreundlich: Die Blüten bieten Nektar für Insekten.
  • Laubschutz: Durch das dichte Blätterdach bietet er Schutz für Kleintiere.
  • Klimabaum: Verträgt keine extreme Hitze, jedoch milde Winter.

Verwendung

  • Gartenbaum: Ideal für japanische und asiatisch inspirierte Gärten.
  • Kübelpflanze: Gut geeignet für Terrassen und kleinere Gärten.
  • Bonsai: Sehr beliebt in der Bonsai-Kultur.

Besondere Merkmale

Der Japanische Ahorn beeindruckt besonders durch seine leuchtenden Herbstfarben, die in verschiedenen Nuancen von Gold bis tiefrot strahlen. Besonders geschätzt wird er für seine vielseitigen Wuchsformen, die je nach Sorte variieren.

Teile dies