Krause Glucke (Sparassis crispa)

Beschreibung

Die Krause Glucke, auch als „Fette Henne“ bekannt, ist ein ungewöhnlich geformter Baumpilz, der an ein gelocktes Blumenkohlgemüse erinnert. Sie bildet große, dichte Fruchtkörper mit vielen krausen, blassgelben bis cremeweißen Lappen. Diese Pilze können bis zu 50 cm Durchmesser erreichen und mehrere Kilogramm wiegen.

Lebensraum und Verbreitung

Die Krause Glucke wächst in Symbiose mit Nadelbäumen, insbesondere mit Kiefern. Sie erscheint oft an der Basis von lebenden oder toten Bäumen und bevorzugt sandige, nährstoffarme Böden. Sie ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.

Ökologische Bedeutung

Die Krause Glucke ist ein schwacher Parasit und Saprophyt, der die Wurzeln und den unteren Stamm von Bäumen befällt. Sie verursacht eine Braunfäule, indem sie Zellulose abbaut und das Holz spröde macht.

Erkennungsmerkmale

  • Form: Blumenkohlartig, mit vielen gelockten, welligen Lappen.
  • Farbe: Blassgelb bis cremeweiß, dunkelt mit dem Alter nach.
  • Konsistenz: Elastisch und fleischig, im Alter zäh.
  • Geruch: Pilzig bis leicht nussig.

Verwendung

Die Krause Glucke ist ein geschätzter Speisepilz, der sich durch einen milden, nussigen Geschmack auszeichnet. Vor der Zubereitung sollte sie gründlich gereinigt werden, da sich zwischen den Lappen oft Erde und Insektenreste verfangen.

Interessantes Detail

Die Krause Glucke hat in der traditionellen Medizin eine Bedeutung als Immunstimulans und wird in Asien für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.

Teile dies